
Entlang der Great Ocean Road
Die legendäre Great Ocean Road ist DAS Highlight in Victoria und gehört zu den absoluten Must See’s in dem kleinen Bundesstaat. Die Landschaft mit den 12 Apostel, die gar nicht mehr zwölf an der Zahl sind, sondern sieben, und den weniger bekannten Felsformationen Loch Ard George und London Bridge entlang der Great Ocean Road ist wohl Australien bekannteste Strecke. Dabei sollte aber etwas mehr Zeit für diesen Abschnitt geplant werden, denn neben dem bekannten Postkartenmotiv der 12 Apostels bietet die Region tolle Wanderwege, Strände, Wasserfälle, Regenwälder und chillige, kleine Ortschaften.
Roadtrip Highlights an der Great Ocean Road

Die 12 Apostel
Die berühmten 12 Apostel sind Kalksteinsäulen, die aus dem Meer heraus ragen, durch Erosion sind es jedoch nur noch 7 Säulen entlang der Felsenküste. Besonders schön ist der Ausblick auf diese Landschaft zum Sonnenauf- und Sonnenuntergang.

London Arch
Vor 1990 war es buchstäblich eine Brücke, aber aufgrund ständiger Erosion ist die Brücke eingestürzt. Seither ist der Felsenbogen vom Festland getrennt. Daher wird diese Felsformation nun auch London Arch genannt.

Loch Ard Gorge
Die Felsenbucht liegt ca. 7 Kilometer westlich der 12 Apostles. Eine Treppe führt hinunter zum goldenen Sandstrand. Vom Strand hat man einen tollen Blick über die Sandsteinklippen. Es gibt mehrere Aussichtsplattformen, um die Sandsteinklippen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Die beste Tageszeit für die Great Ocean Road
Die Great Ocean Road ist ein Highlight jeder Rundreise in Victoria, daher sind die Aussichtsplattformen oft überlaufen. Die meisten Touren starten in Melbourne, daher wird es hier ab 11 Uhr recht voll. Die beste Zeit, um einen unverstellten Blick auf die zerklüfteten Klippen zu werfen sind zum Sonnenauf- und Sonnenuntergang.
Die besten Touren zur Great Ocean Road

Great Otway Nationalpark
Dichter Regenwald, Eukalyptuswälder, plätschernde Wasserfälle, mannshohe Farne und am Ende der Strasse der weisse Cape Otway Leuchtturm. Der Nationalpark ist bekannt für seine hohe Koala Population. Es gibt nie eine Garantie für Tiersichtungen, aber hier ist es wirklich nicht schwer die niedlichen Tiere zu sehen. Der hübsche weisse Leuchtturm am Ende der Lighthouse Road überblickt die schöne Küstenlinie. Im Nationalpark liegen 15 Campingplätze, wo du inmitten dieser traumhaften Natur aufwachen kannst.
Der Leuchtturm Cape Otway - ein Must See an der Great Ocean Road
Der weisse Leuchtturm Cape Otway am Ende der Lighthouse Road überblickt die atemberaubende Küstenlinie und bezaubert mit einer besonderen Geschichte. Cape Otway wurde 1848 erbaut und ist somit der älteste, noch erhaltene Leuchtturm auf Australiens Festland. Dieser Küstenabschnitt hiess nicht umsonst „Shipwreck Coast“, weshalb der Leuchtturm im 19. Jhr. gebaut wurde. Für viele Tausend Einwanderer war der Leuchtturm das Erste was sie nach der langen Schiffsreise nach Australien sahen.
Tower Hill
Das Tower Hill Wildlife Reserve liegt in einem Naturschutzgebiet in einem erloschenden Vulkankegel. Das tierreiche Reservat befindet sich in der Nähe von Warrnambool, am westlichen Ende der Great Ocean Road. Vom Visitor Center starten vier Wanderwege durch die mit Schilf bewachsenen Sumpfgebiete und Eukalyptuswälder. Ein Blick hoch in die Astgabeln lohnt sich, denn es tummeln sich viele Koalas auf den Bäumen. Emus und Kängurus lassen sich auch durch die Besucher nicht stören und grasen am Wegesrand. Mit einem Aboriginal Guide kannst du hier lernen, wie man einen Boomerang richtig wirft.

Aussichtspunkt am Vulkankratersee
Vom Guerard Lookout an der Lake View Road hast du einen fantastischen Blick über den Kratersee und den dahinter liegenden Ozean.

Wanderwege
Rund um Lorne und Warrnambool gibt es einige empfehlenswerte Wanderrouten.
Bay of Islands Park: Der 32km lange Trail verläuft von Warrnambool nach Peterborough. Der Küstenwanderweg bietet spektakuläre Ausblicke auf den Ozean und einsame Strände.
Cliff Walk: Der einfache Wanderweg führt entlang der Küste von Lorne und bietet tolle Infos über die Geschichte der Schiffwracks, die hier vor der Küste liegen.
Torquay, Lorne & Warrnambool
Entzückende kleine Ortschaften liegen entlang der Great Ocean Road. Kommend von Melbourne lohnt ein erster Stopp in Torquay, Surf Mekka Australiens und offizieller Start der Great Ocean Road. Wunderschöne Strände und perfekte Wellen machen die Kleinstadt zu einem beliebten Urlaubsort. Shopping Fans werden in den vielen Surf Shops und Boutiquen bestimmt fündig.
Lorne befindet sich entlang der Great Ocean Road angrenzend an den Great Otway Nationalpark, was das Örtchen landschaftlich besonders reizvoll macht. Mit 10 Wasserfällen im Umkreis von 10 km ist Lorne ein toller Ausgangspunkt für Tagestouren.
Die Küste vor Warrnambool ist hier etwas rauer, warum sie auch als Shipwreck Coast bezeichnet wird. Zwischen Juni und September ziehen an der rauen Küste Wale vorbei.
Das könnte dich interessieren
Digitale Reiseberatung
Keine Zeit für lange Recherchen?
Den komfortabelsten Flug zum besten Preis finden?
Keine Ahnung was die beste Roadtrip Route ist?
Ich plane, du verreist!
Wenn du Hilfe bei der Planung und Buchung deines Roadtrips benötigst, dann schau dir hier mein Angebot an. Mit meiner Reise-Expertise finde ich genau das richtige Angebot für dich.
